
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Die Drehleiter wurde zur Bekämpfung des Brandes im Bereich des Dachstuhles eingesetzt. Danach wurde das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht.
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Die Drehleiter wurde zur Bekämpfung des Brandes im Bereich des Dachstuhles eingesetzt. Danach wurde das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht.
Das Kdo-Funk war aufgrund des Einsatzes in Bizau bereits vor Ort. Für den Patienten kam jede Hilfe zu spät. Somit konnte die Drehleiter bei der Anfahrt den Einsatz beenden.
Nach dem Ablöschen eines Silobrandes wurde die Wärmebildkamera eingesetzt um verbleibende Glutnester zu suchen.
Der Einsatz wurde aufgrund der Verletzung vom Roten Kreuz übernommen.
Ein Bienenschwarm musste mithilfe der Drehleiter aus einer Baumkrone entfernt werden.
Der Einsatzort befand sich zwischen Hehlplatte und der oberen Sattelalpe in sehr steilem Gelände. Auf einen langen Fußmarsch folgte eine schwierige und zeitaufwändige Bergung des Paragleiters.
Die Ablöscharbeiten wurden mittels Kübelspritzen und Löschrucksäcken durchgeführt.
Vermutlich hat ein LKW-Fahrer vergessen den Tankdeckel zu schließen. Daher waren mehrere Linkskurven mit Diesel verschmutzt. Die Dieselspur war ca. 100m lang und wurde mittels Ölbindemittel gebunden.
Rettung und Notarzt waren schon vor Ort. Die Patientenbergung wurde mittels Drehleiter und einer Krankentrage vom 2. OG durchgeführt. Danach wurde der Patient an den Hubschrauber Gallus übergeben.
Fahrbahn wurde mit Ölbindemittel gereinigt.