Vorbereitung
Nun ist es ja kein Geheimnis mehr, dass kommenden Juli, eines der größten Feste im Land wieder im Bregenzerwald statt finden wird. Nach 1997 ist es wieder soweit. Das Landesfeuerwehrfest kehrt zurück nach Andelsbuch! Vom 02. bis 05. Juli warten auf Jung und Alt vier aufregende Tage, die Andelsbuch in den Fokus der Vorarlberger Öffentlichkeit rücken wird. Von Donnerstag bis Sonntag folgt ein Highlight auf das andere. Angefangen vom Benefizabend am Donnerstag mit den Monroes, über die Leistungsbewerbe und längste Dirndl-Polonaise am Samstag, bis hin zum tradi
tionellen Festumzug als Abschluss am Sonntag. Ein ganz besonderer Anlass für die Festivitäten ist das große Jubiläum des Vorarlberger Landesfeuerwehrverbandes, der sein 140 jähriges Bestehen feiert.
Planungsphase abgeschlossen
Die Vorbereitungsarbeiten für das Landesfeuerwehrfest laufen schon seit Herbst auf Hochtouren. Die Kanäle für sämtliche Leitungen auf der Festwiese sind in Zusammenarbeit mit der Gemeinde bereits gelegt worden. Auch
die Produktion der gesamten Inneneinrichtung des rund 6.000 m2 großen Festzeltes ist in vollem Gange. Für die Weinlaube, das Café und für den geplanten Gastgarten im Außenbereich wurden insgesamt 250 Laufmeter Thekenkonstruktion inkl. Verkleidung verbaut. Insgesamt sind von den beiden Festobmännern Jos Geser und Harald Metzler, den zahlreichen aktiven und passiven Mitgliedern, sowie den Ehrenmitgliedern der Andelsbucher Feuerwehr bereits rund 1.400 Arbeitsstunden investiert worden. „Trotz des großen Aufwands steht für uns zuletzt das Fest im Juli im Vordergrund und wir freuen uns jetzt schon, unsere Arbeit mit allen Gästen feiern zu können. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle unermüdlichen Helfer, die einen großen Teil ihrer Freizeit mit Vorarbeiten verbringen“ erklären die Festobmänner unisono.
Volles Programm
Auch das Programm rund um das große Fest haben die Mitglieder der Feuerwehr Andelsbuch bereits fixiert. Die große Festeröffnung mit Fassanstich findet am Donnerstag um 20:00 Uhr nach dem Sternaufmarsch mit zahlreichen Musikkapellen aus dem Bregenzerwald statt. Die Eröffnung ist auch gleichzeitig Überleitung zum ersten Festabend. Bei diesem Benefizabend wird ein beachtlicher Teil der Einnahmen für mehrere karitative Projekte, und damit auch viele Besucher bei der Aktion mitmachen, sorgen Krauthobel und die Monroes für beste Stimmung am ersten Abend.
Tags darauf, am Freitag, gibt es am Nachmittag im Zuge des Landeseniorentreffens eine tolle Ausstellung und Vorführungen verschiedener Nostalgie-Gruppen aus dem Bregenzerwald. Am Abend werden Fättes Blech und Volxrock den Gästen im Zelt richtig einheizen.
Am Samstag finden die Landesleistungsbewerbe statt. Dabei werden über 1.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet. Bei diesen Bewerben, auf dem Fußballplatz des FC Andelsbuch, geht es um den alljährlich verliehenen goldenen Helm. Am Nachmittag wird es dann spannend mit dem Weltrekordversuch „längste Dirndlpolonaise“ – dabei sollten mindestens 2.000 Mädchen und Frauen im Dirndl eine Polonaise bilden. Ein Notar wird die genaue Anzahl beglaubigen. Am Samstag Abend gibt es dann noch musikalische Unterhaltung von Wälderecho und Zündstoff.
Am Sonntagmorgen begrüßt Harry Prünster beim ORF Live-Frühschoppen die Gäste. Musikalisch sind die Kleobarar Bahnteifl und das Riedberg Quintett mit von der Partie und als krönender Abschluss findet dann um 13:30 Uhr der traditionelle Festumzug mit über 100 verschiedenen Musikgruppen, Feuerwehren und Festwägen statt. Der Umzug zieht von der Parzelle Fahl durch das Dorf bis zum Festzelt. (Quelle: www.bregenzwerwald-news.at)
Donnerstag 02.07.2015
19:30 Uhr | Sternaufmarsch mit Musikkapellen aus dem Bregenzerwald
20:00 Uhr | Festeröffnung mit Fassbieranstich
20:15 Uhr | Benefizabend – Zugunsten eines wohltätigen Zwecks
mit Krauthobel, Monroes und DJ’s Lohsunsmuxeln
Freitag 03.07.2015
14:00 bis 17:00 Uhr | 25. Landestreffen des Vorarlberger Seniorenbundes
mit Jungmusikanten Andelsbuch / Schwarzenberg, Handwerkerchor, Kindertrachtengruppe und Innwälder, Ausstellung von “Nostalgie − Wettkampfgruppen mit Gerätschaft”
ab 20:30 Uhr | Fättes Blech, Volxrock, DJ-Pinsl
Samstag 04.07.2015
ab 06:00 Uhr | Landesleistungswettbewerbe und Jugendbewerbe
10:00 Uhr | 2er Beziehung
13:00 Uhr | Weltrekordversuch „längste Dirndlpolonaise“
mit Alpenstarkstrom und DJ-Pinsl
20:00 Uhr | Wälder Echo, Zündstoff und DJ-Pinsl
Es ist geschafft. Der neue Dirndlpolonaise-Rekord geht nach Andelsbuch. Am Samstag, den 04.07 formierten sich die Dirndlträgerinnen im Rahmen des Feuerwehrfestes in Andelsbuch beim Werkraumhaus und zogen von dort in Richtung Zelt. Mit 990 Teilnehmerinnen bei der Dirndl-Polonaise konnte der bisherige Rekord von 320 locker überboten werden.
Wir gratulieren den Veranstaltern zur äußerst gelungenen Durchführung des Feuerwehrfestes in Andeslbuch und natürlich auch zum Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde. (Quelle: www.egg-news.at)
Bei schönstem Wetter traten zahlreiche Vorarlberger Feuerwehren am Samstag im Rahmen des Landesfeuerwehrfests in Andelsbuch zum Leistungswettbewerb an. Der “Goldene Helm” ging dieses Mal nach Schnifis.
Im Bewerb des Floriani-Nachwuchses schaffte es die Feuerwehr Braz ganz nach oben. Dritter Tages-Sieger war die Feuerwehr Weiler, die sich den ersten Platz in der Klasse Vorarlberger Bronze sichern konnten.
Auch Landeshauptmann Markus Wallner gratuliert der Feuerwehr Schnifis und überreichte den Siegern den Goldenen Helm. “Grundgedanke der Veranstalgung ist, in freundlicher Atmosphäre die Leistungsfähigkeit und den Ausbildungsstand der Feuerwehren in Vorarlberg unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen. Wie gut die Feuerwehren im Land ausgebildet sind und wie hoch die Motivation ist, hat sich heute wieder eindrücklich gezeigt”, so der Landeshauptmann. (Quelle: vol.at)
Sonntag 05.07.2015
10:00 bis 12:00 Uhr | ORF–Frühschoppen mit Harry Prünster unter dem Motto: Landesfeuerwehrverband feiert 140 Jahre und dankt seinen Partnern
mit Riedberg Quintett und Kleobarar Bahnteifl
13:30 Uhr | Großer Festumzug mit über 100 Gruppen und dem Highlight → St. Gallische Reitermusik, DJ’s Lohsunsmuxeln
Über 20.000 Besucher feierten von Donnerstag bis Sonntag im rekordverdächtigen 6100 Quadratmeter großen Zelt. Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag der farbenprächtige Festumzug durch Andelsbuch, bei dem tausende Schaulustige den 3.600 Feuerwehrfrauen und -männern Spalier standen.
Helferfest
Am Samstag 19. September veranstaltete die Feuerwehr Andelsbuch im Rathaussaal für alle freiwilligen Helferinnen und Helfer beim diesjährigen Landesfeuerwehrfest das „Helferfest“. Fast 400 Personen sind der Einladung gefolgt und erlebten einen unterhaltsamen Abend mit einem ausgezeichnete Buffet – das von den Ortsbäuerinnen organisiert wurde – und zur musikalische Unterhaltung trug die Musikgruppe „2er Beziehung“ bei. Zahlreiche Fotos und Filme vom Fest wurden präsentiert.
Höhepunkt des Abends war die Übergabe der Spenden für soziale Zwecke. Dem Krankenpflegeverein Andelsbuch wurden € 10.000,– und dem Vinzenzheim Andelsbuch € 5.000,– überreicht. Obfrau Margit Feurstein bedankte sich für die großartige Spende und versichert, dass Geld zweckmäßig zu verwenden.
Bgm. Bernhard Kleber dankte nochmals in diesem Rahmen allen zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit und den Festobmännern Harald Metzler und Jos Geser sowie Feuerwehrkommandant Harald Simeoni für die sehr gute Organisation. Andelsbuch hat sich in diesen Tagen als toller Gastgeber präsentiert.